Bis zu vier Stipendien stehen im Anschluss an jeden Hackathon zur Verfügung. Über die Vergabe entscheidet eine jeweils eigens einberufene Jury. Informationen zu Beantragung und Bedingungen der Stipendien sowie zu den Vergabekriterien gibt es hier.
Laufende Stipendien

Karten für Zeitreisende
Wie sich eine Stadt im Laufe der Zeiten verändert wird am deutlichsten, wenn man historisches Kartenmaterial aufeinanderlegt. Das CdV-Projekt versieht Kölner Stadtkarten aus unterschiedlichen Epochen mit Bild- und Datenmaterial, zeigt wo es wann wie ausgesehen hat, und erklärt wie welche Flächen und Gebäude genutzt wurden. Mit dem Handy lässt sich der Vergleich vor Ort erleben.
Abgeschlossene Stipendien

Pallenberg Dias - ein illustriertes VR-Erlebnis
Die Integration von Illustration und Virtual Reality sind das Thema dieses Projekts rund um die künstlerische Arbeit des Tierbildhauers Josef Pallenberg.

Der Bilderbazar
Mithilfe von Machine Learning werden Abbildungen von Mode, Möbeln und Accessoires des historischen Damenjournals "Der Bazar" erkannt und nutzbar gemacht.

Schaufel und Schweiß
Der Bau des Nord-Ostsee-Kanals aus der Perspektive der Arbeiter: kritisch, informativ, wunderschön. Mit historischen Fotografien und auf Platt eingesprochenen Texten.

Historischer Kleiderschrank
Wie würde dir eine Sylter Abendmahlstracht stehen? Mit dieser Augmented Reality-App kannst du es herausfinden!

FabSeal
Drucke dir anhand eines Fotos vom Siegelabdruck dein eigenes historisches Siegel originalgetreu am 3D-Drucker oder Lasercutter aus.

Plantala
Mit einer Webanwendung auf botanische Zeichnungen zugreifen, daraus ein Mandala gestalten, ausdrucken, ausmalen - und fertig ist das Plantala.

Horizonte
Diese Web-App führt die Nutzer*innen an die Arbeit des Künstlers Jo Enzweiler heran. Während des Stipendiums entstand daraus ein übertragbares Framework.

Majorelle Mystery
Das Online Escape-Game spielt in der berühmten Jugendstil-Villa Majorelle in Nancy und vermittelt die Geschichte ihrer ehemaligen Erbauer*innen und Bewohner*innen .
![Titelbild des Projekts "[Blomberg]VARsetzen"](/sites/default/files/styles/preview/public/2021-02/blombergvarsetzen_vr.jpg?itok=a46pMa_R)
[Blomberg]VARsetzen
Mithilfe dieser VR-Anwendung erleben die Besucher*innen des Freilichtmuseums Detmold das einst dorthin translozierte Haus Blomberg an seinem ursprünglichen Platz.

Demokratie erLeben
Diese Website erzählt spielerisch-ästhetisch die Geschichte eines sozialistischen Zeltlagers für Kinder in den 1920er Jahren als Form der frühen Demokratiebildung.

Mein Stadtarchiv
Durch den Einsatz neuer Darstellungsformen von Archivdaten macht dieses Portal die Geschichte einer Stadt zur Geschichte ihrer Einwohner*innen.

makethingstalk.io
Was als interaktive Installation "162 Ways to Die" begann und einen Zugang zur Geschichte des Jesuitenordens ermöglicht, ist nun auf viele andere Geschichten anwendbar.

Spiele-Safari
Besucher*innen dieser Website können die heimische und exotische Tier- und Pflanzenwelt der frühen Neuzeit in Mini-Games erkunden.