Drei Stipendien erhielt das Team „Radikale Gespräche“. Hier bilden offene Daten die Grundlage für die Gestaltung eines gesprächsbasierten Kartenspiels, das die Spieler*innen auf eine 15- bis 30-minütige Zeitreise ins 19. und beginnende 20. Jahrhundert mitnimmt. Im Zentrum des Prototyps stehen die sozialen und politischen Umbrüche im deutschsprachigen Raum, wobei vor allem die Verbindungen zwischen den damals geführten Debatten und den politischen Diskussionen, die wir heute führen, aufgezeigt werden sollen. Dabei stützen sich die Autorinnen auf eine ganze Reihe digitalen Quellenmaterials. Das Kartenspiel soll bis Ende 2022 auf den Markt kommen.
Entstanden ist "Freiheit DIY" bei Coding da Vinci Ost³ 2022.
Der Stipendiatinnen:
//palina_kasino [at] posteo.de">Palina Kasino
//sophia [at] playful-thinking.com">Sophia Grazdanow