Coding da Vinci, der Kultur-Hackathon, vernetzt die Kultur- und die Technikwelt miteinander. Mitte 2020 kommt Coding da Vinci nach Niedersachsen und zeigt einmal mehr, welche überraschenden Möglichkeiten in offenen Kulturdaten stecken.

Du bist fit in Software-Entwicklung, Grafikanwendungen oder -design, hackst, bist Künstler*in, gestaltest Games, machst in Medien oder bist einfach „nur“ an Kultur interessiert und hast Lust mit Gleichgesinnten neue Ideen zu entwickeln? Dann bietet Coding da Vinci Niedersachsen 2020 die Chance, mit Kulturinstitutionen aus deiner Region in Kontakt zu kommen, um neue Zugänge zu unserem digitalen Kulturerbe zu gestalten: mit Apps, Websites, VR/AR-Umsetzungen, interaktiven Installationen, Datenvisualisierungen oder was dir sonst noch einfällt.

Du möchtest die digitalen Bestände deiner Kulturinstitution aus neuen überraschenden Blickwinkeln entdecken? Dann bietet Coding da Vinci die Möglichkeit über die Bereitstellung von Daten unter einer offenen Lizenz mit kulturbegeisterten und technikaffinen Teilnehmer*innen in Kontakt zu treten.

Die Preisträger


Auszeichnung
Most useful
Projekt
Auszeichnung
Best design
Projekt
Projekt
Auszeichnung
Funniest hack
Projekt
Auszeichnung
Everybody's darling
Projekt

Was passiert wann?


Prepare your data

7. Juli | 9. Juli | 13. Juli | 14. Juli 2020

jeweils 10-12 Uhr

Preisverleihung

29. Januar 2021

Kulturzentrum Pavillon, Hannover


Infos für Kulturinstitutionen


Prepare your data

Bei den Onboarding-Workshops erfahren Interessierte aus Kulturinstitutionen wie und welcher Form sie ihre Daten optimal für den Hackathon zur Verfügung stellen. An vier Terminen (7., 9., 13., und 14. Juli, jeweils 10-12 Uhr) informieren Referent*innen über gängige Lizenzierungsmöglichkeiten, Datenformate und Übermittlungswege. Zusätzlich gibt es für Kurzentschlossene noch grundlegende Informationen zu Coding da Vinci, der Idee dahinter und den bisher gemachten Erfahrungen. Alle Onboarding-Workshops finden online statt.

Anmeldung bis 3. Juli unter cdv [at] tib.eu (cdv[at]tib[dot]eu).

Info-Material zum Download

Coding da Vinci bietet für ambitionierte Museen, Bibliotheken, Archive und wissenschaftliche Sammlungen eine einzigartige Gelegenheit, im Dialog mit jungen und jung gebliebenen Kulturbegeisterten die eigenen digitalen Bestände aus einer ganz anderen und mitunter sehr überraschenden Perspektive zu betrachten. Die Zusammenarbeit mit den enthusiastischen und technikaffinen Teilnehmer*innen macht es möglich, aktuelle Fragen an vertraute Objekte zu stellen, neue Zielgruppen und Interessierte kennenzulernen und natürlich Förder*innen für das digitale kulturelle Erbe zu gewinnen. Stellen auch Sie Ihre digitalen Bestände für Coding da Vinci Niedersachsen unter offenen Lizenzen zu Verfügung.

Bei Fragen können Sie sich jederzeit unter cdv [at] tib.eu (cdv[at]tib[dot]eu) bei uns melden.

Infos für Teilnehmende


Kulturinstitutionen aus der Region stellen für Coding da Vinci Niedersachsen Daten und Inhalte unter einer offenen Lizenz zur Verfügung. Die Datensets werden voraussichtlich ab dem 2. Oktober 2020 im Coding da Vinci-Datenportal zugänglich sein.

Wenn ihr an Coding da Vinci Niedersachsen teilnehmen möchtet, solltet ihr:

  • offene Kulturdaten verwenden, darunter mindestens ein Datenset von Coding da Vinci
  • euer Projekt auf dem Hackdash registrieren
  • euer Projekt bei der Preisverleihung am Freitag, den 29.1.2021 im Kulturzentrum Pavillon, Hannover vorstellen
  • euer Projekt unter einer freien Lizenz (z.B. Open Source oder Open Definition) veröffentlichen.

Fragen und Anregungen? Melde dich unter cdv [at] tib.eu (cdv[at]tib[dot]eu) oder bleibe über @cdvniedersachse auf dem Laufenden.

Kick-Off


Am Freitag, dem 23. Oktober, wird der Kick-Off eingeläutet vom FIREABEND, dem Netzwerktreffen der Gamesbranche in Niedersachsen und Bremen (veranstaltet von nordmedia).

Am Kick-Off-Wochenende selbst (24./25. Oktober) lernen sich die Teilnehmer*innen im Kulturzentrum Pavillon, Hannover kennen, entdecken gemeinsam die zur Verfügung gestellten Daten, bilden Teams und entwickeln Ideen, Projekte und Prototypen.

Während ein klassischer Hackathon nur wenig Zeit für die Projektentwicklung gibt, erstreckt sich Coding da Vinci Niedersachsen 2020 nach dem Kick-Off über eine Zeitspanne von 14 Wochen.

Programm und Ablauf

Der Kick-Off von Coding da Vinci Niedersachsen 2020 fand als Online-Veranstaltung statt. Die zentralen Elemente wurden live auf Youtube gestreamt. Arbeitsräume und Diskussionsformate wurden auf der Plattform Webex und in Jitsi eingerichtet. Und für das spontane Gespräch beim Kaffee stand durchgängig eine Lounge auf der Plattform wonder.me zur Verfügung. Dort befand sich auch der zentrale Infopunkt für inhaltliche und technische Hilfe aller Art.

Programm zum Download

Moderation: Spax

Livestream Samstag: Youtube

Livestream Sonntag: Youtube

Sprint-Phase


In der Sprintphase werden die Ideen in den Teams weiterentwickelt. Wer erst nach dem Kick-Off Lust bekommen hat, ein Projekt zu starten oder sich an einem existierenden Projekt zu beteiligen, kann sich auch in dieser Phase noch einklinken.

Für Inputs zu verschiedenen Themen und für den Austausch der Teams untereinander gibt es mehrere Meetups im Laufe der Sprintphase, zu denen wir alle Interessierten und Neugierigen herzlich eingeladen!

Alle Infos zu den Meetups gibt es hier.

Preisverleihung


Am Freitag, den 29. Januar 2021

Bei der Online-Preisverleihung (zum Livestream) am 29. Januar 2021 in Kooperation mit dem Kulturzentrum Pavillon, Hannover, werden alle Ergebnisse des Hackathons, vom Quellcode bis zu Bildern, der Öffentlichkeit präsentiert – natürlich unter freien Lizenzen (Open Source bzw. Open Definition).

Hier geht's zur Anmeldung!

Über die Vergabe der Preise in den Kategorien entscheidet eine Jury, die aus diesen Mitgliedern besteht:

  • Dr. Tabea Golgath, Referentin für Museen und Kunst der Stiftung Niedersachsen und Programmkoordinatorin LINK - KI und Kultur.
  • Antje Theise, Direktorin der Universitätsbibliothek Rostock.
  • Wolf-Tilo Balke, Professor für Informationssyteme an der TU Braunschweig und im Direktorium des Forschungszentrums L3S.
  • Dr. Mareike König, stellvertretende Direktorin des Deutschen Historischen Instituts Paris.
  • Prof. Dr. Ina Blümel, lehrt im Studiengang Informationsmanagement der Hochschule Hannover und ist ist stellevertretende Leiterin des Open Science Lab an der TIB Hannover.

Das Programm der Preisverleihung

--> zum Livestream

16:30 UhrAnkommen
17:00 UhrBegrüßung
17:30 UhrProjektpräsentationen der Teams
18:45 UhrPause

- “Gemeinsames” Essen
- Beratschlagung der Jury

- Publikumsvoting
- Get Together in der Lounge (wonder.me)

19:45 UhrKeynote von Prof. Dr. Ellen Euler (--> hier geht's zur Präsentation)
20:15 UhrPreisverleihung
20:45 UhrAbschluss
21:00 UhrGet Together
gemeinsamer Ausklang in der Lounge (wonder.me)

 

gefördert im Programm


gefördert von der


Infrastrukturpartner