Appsolutly Old
Die Idee und Motivation
Wir haben uns gefragt, wie haben Menschen damals vor 70-100 Jahren von Ereignissen erfahren und darüber kommuniziert. Dabei ist uns aufgefallen, dass die allgegenwärtige und zentrierte Kommunikation, wie sie heutzutage existiert, damals nicht gegeben war. Stattdessen fand der Austausch über viele Kommunikationswege verteilt statt, zum Beispiel über Zeitungen, Plakate sowie Anschläge. So kam die Idee auf, welche Apps hätten Personen vor 70 - 100 Jahren genutzt und welche Inhalte innerhalb sozialer Netzwerke geteilt worden wären. Zur Visualisierung dieser Idee möchten wir die historischen Datensätze wieder aufleben lassen, indem wir sie aufbereiten und an die gegenwärtige Kommunikation anpassen.
Beschreibung der App
Die Anwendung ist geprägt durch das explorative Entdecken der Inhalte, durch welche die historischen Daten leichter zugänglich gemacht werden. Dabei setzen wir auf eine Prise Humor und Überraschung, um die Inhalte zeitgemäßer zu gestalten und zu präsentieren. Zentraler Aspekt ist die Gegenüberstellung der historischen Daten mit den aufbereiteten Daten, um Nutzer*innen auf die Originalexponate zu verweisen. Anwendungsmöglichkeiten wäre die Bereitstellung der App innerhalb von Museen oder Ausstellungen.
Die Anwendung ist eine interaktive Smartphone-Oberfläche. Die einzelnen Apps orientieren sich an dem Design von heutigen Apps, werden aber mit Daten aus den historischen Datensätzen gefüllt. Im Laufe des Hackathons konnten wir 3 App-Ideen (Instagram, Kleiderkreisel, Zeitungskiosk) in LiveCode gestalten und das Projekt als Android-App umsetzen.
Die Anwendung ist jederzeit erweiterbar durch die Integration neuer Datensets, Apps und anderer Inhalte.