Preisverleihung


Bild
Ross-Statue vor dem Mainzer Landtag

Coding da Vinci Rhein-Main: Kommt zur Preisverleihung nach Mainz!


Am 1. Dezember ab 11.30 Uhr findet im Landesmuseum Mainz die Preisverleihung von Coding da Vinci Rhein-Main 2018 statt. Unsere Entwickler*innen-Teams präsentieren ihre schlauen, kreativen, innovativen und verspielten Projekte, die aus Datensätzen 28 beteiligter Archive, Museen, Bibliotheken und Forschungseinrichtungen entstanden sind.

Bild
Bibliotheca Albertina, Außenansicht

Auf nach Leipzig zur Preisverleihung von Coding da Vinci Ost!


Am 16.6. ist es so weit: Nach neun kreativen Wochen seit dem Kick-off werden an der Universitätsbibliothek Leipzig die Preise für Coding da Vinci Ost verliehen. 31 Kulturinstitutionen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben Kulturdatensets wie digitalisierte Gemälde, Handschriften, Drucke, Töne oder Metadaten frei nutzbar zur Verfügung gestellt.

Bild
Siegerteams von Coding da Vinci Berlin

Ergebnisse Coding da Vinci Preisverleihung


Auch 2017 hat Coding da Vinci wieder viele überraschende Ergebnisse hervorgebracht. Nach dem Ausflug in die Region mit Coding da Vinci NORD 2016 kehrte der Kultur-Hackathon 2017 wieder zurück nach Berlin und legte einen Schwerpunkt auf die Region Berlin Brandenburg. 19 namhafte Kulturinstitutionen aus Berlin und Umgebung stellten insgesamt 30 neue Datensätze für die neue Ausgabe zur Verfügung, woraus die 180 anwesenden Teilnehmer bei der Auftaktveranstaltung 25 Projektideen generierten.

Bild
Präsentation der Datensätze bei Coding da Vinci Berlin

Toller Kick off von Coding da Vinci an der HTW Berlin


Am vergangenen Wochenende fand der Kick off von „Coding da Vinci 2017“ an der HTW Berlin statt. Am Start waren 19 Kulturinstitutionen – die sog. GLAM (Galleries, Libraries, Archives, Museums) mit 31 Datensätzen unter einer freien Lizenz (Creative Commons Lizenz). Mehr als hundert teilnehmende EntwicklerInnen, WebdesignerInnen und kulturbegeisterte Menschen waren ebenfalls an die HTW gekommen, um diese Kulturdaten in neuen Anwendungen digital lebendig werden zu lassen.