Manier, Mythos und Moral – Niederländische Druckgrafik um 1600

Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Veranstaltung
Veranstaltung
Objekttypen
  • Bild
    • Foto eines 3D Sammlungsobjektes

Mit dem von Prof. Iris Wenderholm an der Universität Hamburg durchgeführten Lehr- und Ausstellungsprojekt „Manier, Mythos und Moral“ wurde einer der wertvollsten und für Hamburger Sammlungen der Frühen Neuzeit aussagekräftigsten Teilbestände der Kupferstichsammlung wissenschaftlich erschlossen und digitalisiert. Mit „Manier“ ist der epochengebundene Stil des Manierismus gemeint, mit „Mythos“ wird auf die beliebten Motive aus der antiken Mythologie angespielt und mit „Moral“ werden die durch Bildinschriften zugewiesenen, meist moralischen Deutungen beschrieben. Der Wert der Stiche liegt ohne Zweifel in ihrer künstlerischen Qualität, bei einigen zusätzlich in ihrer Seltenheit. Zugleich spiegelt dieser Teilbestand den Schwerpunkt Hamburger Privatsammlungen wieder, die sich vornehmlich durch niederländische Kunstwerke auszeichneten. Die 161 digitalisierten Kupferstiche zeigen vor allem Allegorien, d.h. Symbole und Personifizierungen, z.B. für verschiedene Charaktere, die fünf Sinne, Tugenden und Sünden der Menschen oder auch für die vier Elemente, Planeten und Kontinente, in einem kunstsinnigen Zusammenspiel von Wort und Bild. Dabei lassen sich die Blätter in so genannte Denkräume clustern. Darstellungen zum Einfluss der Götter oder Sterne auf die Menschen gehören zu der für die Frühe Neuzeit zentralen Vorstellung einer gegenseitigen Bedingtheit von Mikrokosmos und Makrokosmos. Ordnungssysteme wie Jahres- und Tagzeiten, die Kontinente oder die hier immer wiederkehrende Zahl „vier“ sowie die Allegorisierung menschlicher Fähigkeiten und der Vergänglichkeit des Lebens gehören ebenfalls dazu. Interessant sind die unterschiedlichsten, mitunter sehr ideenreichen und doch ähnlichen Darstellungen der sieben Tugenden und Todsünden. Und schließlich sind da die mythologischen Szenen, die vor allem mit der Darstellung der Götterliebschaften das Wohl und Weh der Liebe visualisieren. Beinahe jedes Detail, und sei es noch so klein, jede Figur, jedes Objekt, jede Szene ist in diesen Stichen bedeutungsschwanger und damit beachtenswert. Deutungshilfe geben die Texte in den Kupferstichen, die alle übersetzt und publiziert wurden in: Manier, Mythos und Moral: niederländische Druckgraphik um 1600 aus den Beständender Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg / Iris Wenderholm (Hg.). Petersberg: Imhof,2014. (Publikationen der Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky; 6). Die Publikation wird zur Verfügung gestellt. Die Metadaten enthalten in aller Regel Angaben zu den Künstlern, Titeln, Titelreihen, Format und Entstehungsdaten. Kontrolliertes Vokabular: über den Kataloglink als Erschließungselemente erreichbar.

Datenset-Typ
Einzelnes Datenset
Thema
Gesellschaft und Alltagsleben
Kunst und Kultur
Schlagworte
16. Jahrhundert
Druckgrafik
Hamburg
Kupferstiche
Niederlande
Digitalisate/Mediendateien
Dateitypen
tiff
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Metadaten
Enthält das Datenset Georeferenzen?
Nein
Links
Datenzugang
Schnittstelle (API, SPARQL-Endpunkt, OAI-Server, WFS, WMS, ATOM feed, o.ä.)
Mit diesem Datenset erstellte Projekte