
Coding da Vinci Schleswig-Holstein 2021: 19 Projektideen beim Kick-Off im Norden
Am 24. und 25. April war es soweit: Der Kick-Off von Coding da Vinci Schleswig-Holstein 2021 fand statt. Die Poetry-Slammer*innen Selina Seemann und Björn Högsdal führten durch das Programm, das komplett online realisiert wurde. Die Moderator*innen ließen die Teilnehmenden und die Zuschauer*innen des Livestreams, übertragen vom Offenen Kanal Schleswig-Holstein, an ihren plattdeutschen Sprichwörter-Favoriten teilhaben und führten an die 90 Teilnehmende mit einer ordentlichen Prise Humor durch das Wochenende.
Präsentation der Daten mit Strand-Feeling
Nach dem Kennenlernen der Teilnehmenden präsentierten die 34 datengebenden Institutionen die 52 abwechslungsreichen Datensets zunächst in der 1 Minute Madness kurz und knapp. Im Anschluss folgte die Möglichkeit zum ausführlicheren Austausch zu allen Datensets in sechs Videoräumen - passend zum nördlichsten Bundesland trugen diese die Titel Sylt, Föhr, Amrum, Pellworm, Langneß und Hooge. Videos zu allen Datensets sind hier zu finden.
Gleich danach begann der Ideen-Pitch, bei dem die Hacker*innen 18 kreative Projektideen präsentierten. Der Pitch wurde von Karl Damke in Sketchnotes zusammengefasst (hier zum Download in hoher Auflösung, bei Nutzung bitte angeben: CC BY 4.0, Karl Damke, LV vhs S-H). Die 19. Idee kam erst am Sonntag dazu und konnte daher leider nicht mitgezeichnet werden. Beim anschließenden offenen Abend ließen die Teilnehmenden gemeinsam den Tag ausklingen.
Am zweiten Tag des Kick-Offs begann die Projektarbeit in den Teams, bei der erste Projektpläne erstellt und die Ideen weiterentwickelt wurden. Parallel fanden verschiede Info-Sessions statt, bei denen Teilnehmende und Datengeber*innen Einblicke in CdV-Stipendienprojekte bekamen oder ihr Wissen über Open Data und das Arbeiten mit Git ausbauen konnten.
Sprintphase gestartet - Entwickler*innen und Coder*innen gesucht!
Mit dem Ende des Kick-Offs wurde die Sprintphase eingeläutet. Die Projektteams sind noch auf der Suche nach Unterstützung durch Menschen, die ihre zahlreichen Ideen mit ihnen gemeinsam umsetzen möchten. Insbesondere Programmierkenntnisse wären hilfreich. Auch komplett neue Projektideen sind herzlich willkommen!
Wer Lust hat, noch bei Coding da Vinci SH 2021 einzusteigen, kann sich gerne bei cdv [at] shlb.landsh.de (cdv[at]shlb[dot]landsh[dot]de) mit einer kurzen Nachricht melden. Eine Übersicht über die aktuellen Projektideen gibt es hier. Die Datensets können hier eingesehen werden.
Preisverleihung am 11. Juni 2021
Am 11. Juni 2021 um 15 Uhr findet die Preisverleihung statt, bei der alle Teams ihre Ergebnisse präsentieren und eine Fachjury die besten Projekte prämiert. Die Veranstaltung wird entweder online oder im Schleswig-Holsteinischen Landtag durchgeführt. Dies wird sich am Infektionsgeschehen und den aktuellen Richtlinien orientieren.
Wer bis dahin beim Kultur-Hackathon im Norden nichts verpassen möchte, ist herzlich eingeladen CdVSH21 zu folgen.