Verbrecherlisten aus dem 19. Jahrhundert
Wer trieb im 19. Jahrhundert in Norddeutschland sein Unwesen? Was wurde damals als Verbrechen gesehen und wie sahen die Strafen aus? In regelmäßig herausgegebenen Werken wurde berichtet, wer polizeilich gesucht wurde bzw. verurteilt worden war - sozusagen der Vorläufer heutiger Fahndungsdatenbanken.
Man erfährt aus den Quellen viel über eine Gruppe von Menschen, die sonst eher im Dunkeln bleiben. Interessant ist z.B. die hohe Mobilität, so dass zu erwarten ist, dass Personen an verschiedenen Orten mit Delikten auffallen.
Die strukturiert erfassten Daten ermöglichen eine gute Verarbeitung der Quellen. Bei Bedarf kann für das Verzeichniss der ... im Herzogthum Holstein in Verhaft gewesenen Verbrecher auf die Scans in der Universitätsbibliothek Kiel zurückgegriffen werden, die noch weitere Informationen (z.B. zum Aussehen der Personen) enthalten.