Grabmale historischer jüdischer Friedhöfe

Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte, Essen
Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte & epigraphische Datenbank epidat
Veranstaltung

Das STI stellt für Coding da Vinci mehr als 26.000 Datensätze zu Grabmalen von rund 135 historischen jüdischen Friedhöfen zur Verfügung. Räumlich sind diese auf 12 Regionen verteilt, zeitlich werden 900 Jahre umspannt. Die Datensätze sind offen zugänglich über die epigraphische Datenbank epidat

Drei XML-Formate stehen für Coding da Vinci zur Verfügung:

A. RSS Ein RSS-Feed enthält Kurzinfos zu jedem historischen Friedhof: Name, Inschriftenzahl, Geokoordinaten, Projektdetails sowie ein Link, der zum Bestand führt. http://www.steinheim-institut.de/daten/rss.xml

B. KML In einer KML-Datei liegen datierte Grabmale sämtlicher Bestände jeweils mit Geokoordinaten und einem Link zur Volldokumentation vor: http://steinheim-institut.de/daten/epidat.kml Das KML-Format wird zur Zeit für die Visualisierung der epidat Daten im DARIAH-DE Geo-Browser verwendet. Siehe: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?info=e4d

C. EpiDoc – Epigraphic Documents in TEI XML Jeder einzelne epigraphische Datensatz der epigraphischen Datenbank wird auch im EpiDoc Format bereitgestellt. EpiDoc ist ein XML-Standard für epigraphische Daten.

Datenset-Typ
Einzelnes Datenset
Thema
Geschichte und Geografie
Gesellschaft und Alltagsleben
Religion und Weltanschauung
Schlagworte
Grabmal
Judentum
Digitalisate/Mediendateien
Metadaten
Enthält das Datenset Georeferenzen?
Ja
Kontrollierte Vokabulare
GND
Links
Datenzugang
Schnittstelle (API, SPARQL-Endpunkt, OAI-Server, WFS, WMS, ATOM feed, o.ä.)
Mit diesem Datenset erstellte Projekte