Plantala
Plantala ist eine Webapplikation, bei der die Nutzer*innen aus ästhetischen Zell- und Pflanzenstrukturen ihr eigenes Mandala erstellen können. Die erstellten Plantalas können ausgedruckt, gespeichert und ausgemalt werden. Plantala verknüpft Informationen über die verfügbaren Pflanzen mit digitaler Kreativität und analoger Entspannung. Damit ist sie die optimale Anti-Burnout-Anwendung für corona-gestresste Großstädter, die auch beim Gedankenloslassen noch etwas dazulernen wollen. Begleitet wird das Ganze durch entspannende (optionale) Hintergrundmusik. Die Anwendung erlaubt den Nutzer*innen die einzelnen Bildausschnitte als Farb- oder Schwarzweißvariante anzuzeigen sowie sie innerhalb des Mandalas in Größe, Rotation, Menge und Position anzupassen.
Grundlage für diese single-page application bildet das JavaScript Framework React. Mittels
einer Komponentenbibliothek (component-based library) werden die einzelnen Aspekte
gekapselt und sind somit wiederverwendbar, leicht wart- und austauschbar und einfach zu
testen. Dank des Einsatzes modernster Web-APIs kann die Applikation plattformunabhängig verwendet werden.
Aufgrund der angespannten Lage und des emotionalen Drucks des letzten Jahres war das Team auf der Suche nach einer einfachen ästhetischen Anwendung, die keine konkrete Funktionalität hat, sondern den Geist und die Psyche beruhigt und bei aller Alltagstristesse farbenfrohe anregende Impressionen zum Ausgleich bietet.
Um die Anwendung im Hinblick auf die Nachnutzbarkeit und den analogen Einsatz zu optimieren, möchten wir gern im Nachgang an das Coding da Vinci andere Datensätze bzw. Bildausschnitte anderer Datensätze einbinden sowie die Bilder in SVGs umwandeln, um die Druckqualität zu erhöhen. Dabei soll insbesondere bei der Schwarzweißvariante die Form künstlerisch vereinfacht werden.