Berliner MauAR

Das Projekt Berliner MauAR macht mit Hilfe von Fotos und Texten der „Stiftung Berliner Mauer“ die Absurdität der Teilung Berlins wieder erlebbar. Dafür hat das Team eine mobile App geschrieben, welche durch Augmented Reality, GPS Lokalisierung und Cloud Anbindung die Berliner Mauer wieder an den Originalorten erscheinen lässt und dazu historische Bilder der Mauer herunterlädt und dort im freien Feld positioniert, wo sie geschossen wurden. Man kann die Berliner Mauer vor sich sehen und um sie herumlaufen. Die Fotos zeigen, wie die Mauer aussah und wie sie sich über die Zeit veränderte. Bei einem Klick auf die Bilder erscheinen die Erklärungstexte der „Stiftung Berliner Mauer“ im 3D-Raum und geben weitere Einblicke in die Geschichte Berlins.
Das Smartphone wird zur Zeitmaschine; das Archiv der Stiftung wird räumlich durchschreitbar.