
Infoveranstaltung für Kulturinstitutionen aus Sachsen und Baden-Württemberg
Open Access und digitale Entwicklungen eröffnen neue Perspektiven für Kultur- und Gedächtnisinstitutionen und zeigen das Potential der Zusammenarbeit mit verschiedenen Communities und Bürger*innen auf.
Im Zuge der aktuellen Regionalhackathons bietet die Coding da Vinci-Geschäftsstelle zusammen mit den Fachstellen Archiv, Mediathek Fotografie/Ton und Museum der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) Kulturinstitutionen aus Sachsen und Baden-Württemberg an, sie bei ihren ersten oder weiteren Schritten hin zu mehr Openness und Sichtbarkeit zu begleiten.
Interessierte können sich ab sofort zur Veranstaltung "Kulturdaten in der Deutschen Digitalen Bibliothek" anmelden, in der das Potential von gepflegten Daten gemeinsam weiter erkundet wird. Eine Teilnahme ist unabhängig von einer aktiven Rolle als Datengeber bei Coding da Vinci möglich.
Termin:
Dienstag, 21. Juni 2022, 10:00-12:00 Uhr (online)
Themen:
Angebote für Kultur- und Wissenseinrichtungen in der DDB
Erste Schritte in die DDB
Datenlieferung und das LIDO-Format
Das EAD(DDB)-Format
Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich gerne hier bis Mittwoch, den 15. Juni, an. Danach senden wir Ihnen die Zugangsdaten zu unserem Konferenz-Raum zu.