Maya-Handschrift aus dem 13. Jahrhundert
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
Die weltweit einzige öffentlich zugängliche Handschrift der Maya aus dem 13. Jahrhundert besteht aus 39 doppelseitig beschriebenen Blättern mit einer Gesamtlänge von 3,56 m. Ursprünglich war diese Handschrift als Leporello gefaltet. Der Codex enthält Ritual- und Weissagungskalender, Berechnungen über Sternkonstellationen, Mond- und Sonnenfinsternisse, Wetter- und Erntevoraussagen. Mit moderner Scantechnik und großer Sorgfalt wurde der im Zweiten Weltkrieg stark durch Feuchtigkeit beschädigte Codex Dresdensis in der SLUB digitalisiert und ins Netz gestellt . Das Original wird in der Schatzkammer der SLUB gezeigt.
Präsentation des Datensets beim Kick-Off von Coding da Vinci 2015: PDF
Datenset-Typ
Einzelnes Datenset
Thema
Gesellschaft und Alltagsleben
Kunst und Kultur
Natur und Naturkunde
Religion und Weltanschauung
Schlagworte
Handschriften
Mayas
Völkerkunde