Material Evidence in Incunabula
Material Evidence in Incunabula (MEI) ist eine Datenbank, in der die Lebensgeschichten seltener Bücher aus der Frühzeit des Buchdrucks gesammelt werden. Über eine Vielzahl von materiellen Spuren – wie Stempeln, handschriftlichen Einträgen oder Einbänden – beschreibt sie jeweils die Provenienzen, also die verschiedenen Stationen eines Buches und seine Vorbesitzer*innen. Dadurch lässt sich anschaulich nachvollziehen, wie Bücher gesammelt, gehandelt und genutzt wurden – und welche Wege durch ganz Europa und darüber hinaus sie in den über fünfhundert Jahren seit Beginn des Buchdrucks zurückgelegt haben. Zurzeit enthält die Datenbank Einträge für 54.399 Bücher.
Struktur & Format der Daten
MEI konzentriert sich auf die exemplarspezifischen Daten, d.h. die jeweiligen Eigenschaften eines konkreten physischen Artefakts. Bibliographische Daten zur zugrundeliegenden Druckausgabe (also z.B. Autor*innen des Textes oder Druckdatum) werden nicht erfasst, sondern durch eine Verknüpfung zum Incunabula Short Title Catalogue – ISTC der British Library realisiert. Kern der Datensätze sind die Beschreibungen der Provenienzen, die in chronologischer Reihenfolge beschrieben werden. Die Datensätze liegen als JSON vor und können sowohl über die Weboberfläche abgerufen als auch als Datenabzug zur Verfügung gestellt werden. Neben den Verweisen auf den ISTC nutzt MEI außerdem Hilfsdatenbanken, um z.B. besitzende Institutionen oder Vorbesitzer*innen abzubilden. Auch diese Daten liegen im gleichen Format und über die gleichen Schnittstellen vor. Für den Zugriff auf die Daten mit Python haben wir zur Dokumentation ein Jupyter Notebook erstellt, das Klassen und Methoden bereitstellt und allgemeine Informationen zu Schnittstellen und Format gibt. Um das Verständnis der Daten zu erleichtern, stellt das 15cBOOKTRADE-Projekt außerdem eine illustrierte Liste der Datenfelder bereit, die zusammen mit Editing Guidelines und Searching Guidelines einen Überblick über die vorhandenen Datenfelder gibt.