Lesebücher Deutsches Kaiserreich

Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Veranstaltung
Objekttypen
  • Text
    • Buch
    • Lehrmittel und Einführungen

Die Forschungsbibliothek des Georg-Eckert-Instituts – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI) bietet in seiner digitalen Schulbuchbibliothek GEI-Digital Zugang zu historischen deutschen Schulbüchern ausgewählter Fächer.

Innerhalb der Gattung Schulbücher nehmen Lesebücher aufgrund ihrer starken Verbreitung eine besondere Rolle ein. Sie bestehen meist aus sogenannten Lesestücken, die sich inhaltlich oft auf Aspekte der Moral, Erziehung und Gesellschaft beziehen. Auch Gedichte und Gebete gehören zum Inhalt von Lesebüchern. Eingesetzt wurden sie im Deutschunterricht sowohl zum Lernen und Üben des Lesens als auch zur Beschäftigung mit literarischen Texten. Das Datenset beinhaltet über 1.500 deutsche Lesebücher aus der Zeit des Kaiserreichs zwischen 1871 und 1918.

Die digitalisierten Lesebücher stehen auch als Volltexte zur Verfügung.

Thematisch passen zu diesem Datenset die Fibeln aus dem deutschen Kaiserreich – ebenfalls vom GEI.

Datenset-Typ
Einzelnes Datenset
Thema
Bildung und Erziehung
Geschichte und Geografie
Gesellschaft und Alltagsleben
Kunst und Kultur
Medien und Information
Religion und Weltanschauung
Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Digitalisate/Mediendateien
430 000 Mediendateien.‏‏‎‏‏‎‎‎⠀
Gesamtgröße der Mediendateien:‏‏‎ ‎
KB
 (die 1 503 Objekte repräsentieren)
Dateitypen
tiff
Metadaten
Enthält das Datenset Georeferenzen?
Nein
Links
Datenzugang
Schnittstelle (API, SPARQL-Endpunkt, OAI-Server, WFS, WMS, ATOM feed, o.ä.)
Mit diesem Datenset erstellte Projekte
Noch ist kein Projekt entstanden, das diese Daten nutzt.