Joseph Johann Knippenberg – Touristische Highlights des Mittelrheingebiets in den 1930er Jahren

Rheinisches Bildarchiv der Stadt Köln
Rheinisches Bildarchiv Köln: Joseph Johann Knippenberg, rba_225603_kni
Objekttypen
  • Bild
    • Scan eines Fotos

Das Konvolut Joseph Johann Knippenberg umfasst 346 Glasnegative im Format 18 x 24 Zentimeter und circa 50 großformatige Abzüge mit Motiven vom Mittel- und Niederrhein. Der Nachlass gelangte 2018 als Schenkung seines Enkels Hans-Joseph Madest in den Besitz des Rheinischen Bildarchivs Köln. Die Positive wurden leihweise zur Verfügung gestellt und digitalisiert, um gemeinsam mit den Negativen der Nutzung und Erforschung dieses Fotografenbestands zur Verfügung zu stehen.

In Knippenbergs Heimatstadt Rees entstand neben klassischen Stadtansichten und Aufnahmen des Rheinufers auch eine Serie über die Salmfischerei am Niederrhein. Reproduziert sind sie in dem 1988 in Kleve erschienen Buch von Werner Böcking: "So fischte man am Niederrhein".

Nach seinem Umzug nach Bacharach im Jahr 1935 entstanden Aufnahmen der touristischen Highlights des Mittelrheingebiets, doch die Gegend hatte Knippenberg schon zuvor erkundet: Von Burg Stahleck in Bacharach hat Knippenberg bereits um 1920 Aufnahmen gemacht, als die Burg noch eine Ruine war, dann hat er den Wiederaufbau in den 30er Jahren umfangreich dokumentiert. Klassiker der Rheinromantik, romantisierende Aufnahmen der Loreley und aus Rüdesheim, Weinberge oder die fotogene Zollburg Pfalzgrafenstein, aber auch Bilder von Weinfesten erwiesen sich als erfolgreiche Postkartenmotive.

Datenset-Typ
Einzelnes Datenset
Thema
Geschichte und Geografie
Gesellschaft und Alltagsleben
Natur und Naturkunde
Transport und Verkehr
Schlagworte
Bacharach
Buchdruck
Burg Stahleck
Corneliusplatz
Düsseldorf
Fotograf
Fotografie
Johann Joseph Knippenberg
Loreley
Malkasten
Mittelrhein
Niederrhein
Pfalzgrafenstein
Postkarte
Rees
Rheinromantik
Rüdesheim
Salmfischerei
Störfang
Weinfest
Windsbraut
Rheinisches Bildarchiv Köln, Marc Weber
Digitalisate/Mediendateien
352 Mediendateien.‏‏‎‏‏‎‎‎⠀
Gesamtgröße der Mediendateien:‏‏‎ ‎
0,99
GB
 (die 352 Objekte repräsentieren)
Dateitypen
jpg
Foto: Stadt Köln, Rheinisches Bildarchiv, Johann Joseph Knippenberg, RBA-Nummer
Metadaten
Enthält das Datenset Georeferenzen?
Ja
Links
Mit diesem Datenset erstellte Projekte
Noch ist kein Projekt entstanden, das diese Daten nutzt.