Das Mosaik in einer luxuriösen Stadtvilla des römischen Köln
Römisch-Germanisches Museum der Stadt Köln
Im Schatten des Domes, im Herzen Kölns, unter den Augen von Millionen Besuchern, am originalen Standort liegt es – das Dionysos-Mosaik. Dieser 70m² große, prachtvolle Fußboden schmückte den Festsaal einer Villa im römischen Köln.
Der Weingott Dionysos feiert hier mit seinem Gefolge: Satyrn und Mänaden spielen Musik – Flöte, Tambourin oder die Leier – und sie tanzen ausgelassen dazu. Auch Tiere, wie Enten, Papageien und ein Pfau begleiten das festliche Treiben. Wohlschmeckende Austern liegen bereit und die Körbe biegen sich unter den Kirschen.
Man würde zu gerne wissen, was sich hier vor 2000 Jahren alles abgespielt hat – die Figuren vom Mosaik könnten da bestimmt einiges erzählen. Wenn man sie doch nur zum Leben erwecken könnte…
Datenset-Typ
Einzelnes Datenset
Thema
Bildung und Erziehung
Geschichte und Geografie
Gesellschaft und Alltagsleben
Kunst und Kultur
Natur und Naturkunde
Religion und Weltanschauung
Schlagworte
Antike
Essen und Trinken
Feier
Mosaik
Provinzialrömer
Römische Kaiserzeit
Tiere