Harte Arbeit, schwerer Stein

Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund gGmbH, Granitabbaumuseum Königshainer Berge
Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund gGmbH
Veranstaltung
Objekttypen
  • Bild
    • Scan eines Fotos
  • Ton
    • Rede
  • Video
    • Dokumentarfilm

-- English version below --

Seit 1844 wurde in den Königshainer Bergen Granit in industrieller Form abgebaut. Das Granitabbaumuseum Königshainer Berge bewahrt und vermittelt mit seinem Bestand an historischen Arbeitsgeräten, Maschinen und Anlagen, Zeugnisse der schwierigen Lebens- und Arbeitsbedingungen der Steinarbeiter bis in die 1970er Jahre. Besonders wertvoll sind die Interview-Aufnahmen mit ehemaligen Steinarbeitern, aber auch Küchenpersonal, die über ihre Arbeit ebenso wie über gemeinsame Betriebsausflüge, Unfälle und andere Begebenheiten berichten und so Industriekultur erlebbar machen.

Das Datenset des Granitabbaumuseums Königshainer Berge besteht aus Bild- und Audiodateien, die die Steinarbeiter, ihre Arbeitsplätze und -geräte, aber auch die täglichen Arbeitsabläufe sowie humorvolle Episoden aus dem Arbeitsalltag enthalten.

Zusätzlich enthält das Datenset auch VR-Film- und Audiodateien in 4 Sprachen, die im Museum mit VR-Brillen genutzt werden und aus drei verschiedenen Steinbrüchen aus Deutschland (Wiesa/ Kamenz; Melaune/ Döbschütz) und Polen (Strzegom) stammen, die heute noch aktiv sind. 

In den begleitenden Metadaten sind Transkriptionen sowohl der Audiodaten aus den Interviews als auch der Kommentare der VR-Filme zu finden. Die Interviews sind ebenfalls in 4 Sprachen übersetzt (Deutsch, Englisch, Polnisch, Tschechisch).

Insgesamt stellt das Datenset einen besonderen Schatz im Bereich der Industriekultur dar und verbindet die Vergangenheit mit der Gegenwart, indem die Steinarbeiter aus Königshain, die auf den Bildern aus den 1960er Jahren zu sehen sind, teilweise auch in den Interviews aus dem Jahr 2011 zu Wort kommen. Im Jahr 2019 zeigten die Steinarbeiter aus Wiesa/Kamenz dann im VR-Film, dass die Arbeit in einem Steinbruch sich seit fast 200 Jahren nicht wesentlich verändert hat. So schließt sich der Kreis.

Datenset-Typ
Einzelnes Datenset
Thema
Geschichte und Geografie
Gesellschaft und Alltagsleben
Technik und Wissenschaft
Schlagworte
20. Jahrhundert
Arbeit
Granit
Industriekultur
Steinabbau
Steinbruch
Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund gGmbH

Since 1844, granite has been quarried industrially in the Königshain mountains. The Königshain Mountains Granite Quarrying Museum preserves and conveys with its stock of historical tools, machines and plants, testimonies of the difficult living and working conditions of the stone workers until the 1970s. Particularly valuable are the interview recordings with former stone workers, but also kitchen staff, who report on their work, but also on joint company outings, accidents and other events and thus make industrial culture tangible. The data set of the Königshain Mountains Granite Quarrying Museum consists of image and audio files that contain the stone workers, their workplaces and equipment, but also the daily work processes as well as humorous episodes from everyday work. In addition, the dataset also contains VR film and audio files in 4 languages, which are used in the museum with VR glasses and from three different quarries from Germany (Wiesa/ Kamenz; Melaune/ Döbschütz) and Poland (Strzegom), which are still active today. In the accompanying metadata, transcriptions of both the audio data from the interviews and the comments of the VR films can be found. The interviews are also translated into 4 languages (German, English, Polish, Czech).

Overall, the data set represents a special treasure in the field of industrial culture and connects the past with the present, in which the stone workers from Königshain, who can be seen in the pictures from the 1960s, partly also have their say in the interviews from 2011. In 2019, the stone workers from Wiesa/Kamenz showed in the VR film that the work in a quarry has not changed significantly for almost 200 years. So the circle closes.

 

Digitalisate/Mediendateien
220 Mediendateien.‏‏‎‏‏‎‎‎⠀
Gesamtgröße der Mediendateien:‏‏‎ ‎
2,20
GB
Dateitypen
jpg
mp3
mkv
webm
Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund gGmbH
Metadaten
Enthält das Datenset Georeferenzen?
Nein
Links
Datenzugang
Coding da Vinci-Server (Nextcloud)
Mit diesem Datenset erstellte Projekte