Bild
Fotografien aus dem Ersten und vor allem Zweiten Weltkrieg aus dem Nachlass des Archivaren und Fotografen Karl Lutz.
Fotografien aus dem Ersten und vor allem Zweiten Weltkrieg aus dem Nachlass des Archivaren und Fotografen Karl Lutz.
,
Namensnennung
Stadtarchiv Speyer
,

Save-the-date: Coding da Vinci Berlin 2017

In die Zukunft auf den Spuren der Vergangenheit

Der Kultur-Hackathon Coding da Vinci kommt 2017 zurück nach Berlin! Diesen Herbst steigen wir tief ein in die Archive und Sammlungen von einigen von Berlins beliebtesten Kulturinstitutionen. Du bist ein/e Entwickler/in, Designer/in, Künstler/in, Spieleentwickler/in, Hardwarehacker/in, Wissenschaftler/in, ein Daten-Nerd oder einfach nur an Kultur interessiert? Dann bietet Coding da Vinci Dir die Chance, mit den Kulturinstitutionen und ihren Daten in Kontakt zu kommen und in Zusammenarbeit mit ihnen den Zugang zu unserem Kulturerbe neu zu erfinden mit Apps, Websites, VR/AR-Umsetzungen, Installationen oder anderen überraschenden kreativen Arbeiten. Wir sind sehr gespannt darauf, was eure Vorstellungskraft alles hervorbringen kann!

Gerade bereiten wir mit den Kuratoren und Daten-Managern der Institutionen eine große Anzahl neuer Datensets für die Veröffentlichung unter einer freien Lizenz vor. Ob digitalisierte Fotoserien, Illustrationen, Gemälde, Film- und Sounddateien oder Archiv-Metadaten alle im Rahmen von Coding da Vinci präsentierten Datensets stehen unter einer CC-BY-SA, CC-BY oder CC0-Lizenz oder sind bereits gemeinfrei (PDM). So kann jede/r sie nach eigenen Vorstellungen frei verwenden, rekontextualisieren oder remixen ohne Grenzen! Die vorbereiteten Datensets werden im September veröffentlicht. Wer sich jetzt schon einen Eindruck verschaffen möchte, worauf man sich freuen kann, kann in unserem Archiv in den Daten der Vorjahre stöbern.

Was gibt es zu erwarten?

21.-22. Oktober | Kick-off | Hochschule für Technik und Wirtschaft
Beim Kick-off stellen Repräsentanten der Kulturinstitutionen ihre Datensets vor, erklären deren Kontexte sowie technische Details und beantworten Fragen dazu. Danach öffnen wir die Bühne für Projektideen: Du kannst eine eigene Idee vorstellen und ein Team darum bilden oder Dich einem der entstehenden Teams anschließen. Den Rest des Wochenendes arbeitet ihr in eurem Team und gemeinsam mit den Vertretern der Kulturinstitutionen Projektideen aus, schmiedet Pläne und hackt gemeinsam! Wir stellen sicher, dass ihr gut versorgt seid mit Kaffee, Kaltgetränken und gutem Essen sowie einigen kurzen Workshops zu Open Data und Creative Tech, die eure Fähigkeiten fördern sollen und euch unterhalten wollen.

Die darauffolgenden 6 Wochen | Projekt-Entwicklungs-Sprintphase
Nach dem Kick-off habt ihr 6 Wochen für die Entwicklung eurer Projekte. Wie ihr euch in eurem Team in dieser Zeit organisiert, bleibt euch überlassen. Aber dank des OK-Labs der Open Knowledge Foundation Deutschland können wir euch diesmal reguläre Community-Hack-Sessions in den Räumen der Wikimedia anbieten innerhalb des Montags-Meetups der OK-Labs.

2. Dezember | Preisverleihung | Jüdisches Museum Berlin
Nach Ablauf der Sprintphase laden wir alle Teams ins Jüdische Museum Berlin ein, wo ihr eure Projekte der Öffentlichkeit und unserer Jury vorstellt. Wir werden mit euch und den Kulturinstitutionen feiern und die besten Projekte prämieren in den Kategorien „Most Technical“, „Most Useful“, „Best Design“, „Funniest Hack“, „Out of Competition“ und „Publikumspreis“.

Wenn Du Lust hast, 2017 Teil von Coding da Vinci Berlin zu sein, freuen wir uns sehr auf Dich! Alle, die mehr über das Projekt Coding da Vinci lernen möchten – z.B. darüber wie das Event funktioniert, welche Daten dieses Jahr neu sind und welche Erfahrungen die Teilnehmer der letzten Jahre gemacht haben – laden wir am 21. September zu einer offenen Informationsveranstaltung ein. Die Teilnehmerregistrierung für unser Hauptevent startet am 25. September. Wenn Du eine Erinnerungsmail zum Registrierungsstart erhalten möchtest, trage Dich in unsere Mailingliste ein.

Bild
Mastigocerca Peitschenschwanz, Mikroskopie-Zeichnungen aquatischen Lebens von Christian Gottfried Ehrenberg (1795 - 1876), dem ersten Wissenschaftler der systematisch mit Hilfe von Mikroskopen lebende und fossile Einzeller erforschte
Mastigocerca Peitschenschwanz, Mikroskopie-Zeichnungen aquatischen Lebens von Christian Gottfried Ehrenberg (1795 - 1876), dem ersten Wissenschaftler der systematisch mit Hilfe von Mikroskopen lebende und fossile Einzeller erforschte
Namensnennung
Ehrenberg Collection
,

Weitere Artikel

Bild
Publikum im Medientheater des ZKM Karlsruhe

#cdvbw22: Mehr als 20 Projektideen nach dem Kick-off im ZKM Karlsruhe

Read article
Bild
Zwei Personen auf einer Bühne vor Publikum in einem großen Raum

Coding da Vinci Ost³ 2022: 19 Projektideen beim Kick-Off im Dreiländereck

Read article