Originalstandorte & originelle Standorte. Das Nicht-Sichtbare sichtbar machen

LWL-Freilichtmuseum Detmold
LWL-Freilichtmuseum Detmold
Objekttypen
  • Bild
    • Foto eines 3D Sammlungsobjektes

Mit der (Wieder-)Errichtung eines historischen Gebäudes in einem Freilichtmuseum ist die Illusion perfekt. Harmonisch in ihren baulichen Kontext eingepasst scheint es, als ob die Häuser schon immer an diesem Ort gestanden hätten. Dabei haben die Gebäude fast immer eine "bewegte Geschichte" hinter sich – so auch die Gebäude des LWL-Freilichtmuseums Detmold.

Diese – sonst unsichtbare – Vorgeschichte kann mithilfe von Bildern der Originalstandorte, Adressdaten und Texten zur Geschichte der Häuser und Bewohner erstmals sichtbar werden und direkt mit der Inszenierung im Museum verknüpft werden. Das Nicht-Sichtbare sichtbar machen: Alter und neuer Kontext, Vorher-Nachher-Effekt, Museumsgeschichte und Hausgeschichte oder Konstruktionscharakter der Museumsinszenierung – durch die Sichtbarmachung bisher nicht-zugänglicher Informationen eröffnet das LWL-Freilichtmuseum neue Zugänge zur Vorgeschichte seiner Gebäude.

Die für Coding da Vinci Westfalen-Ruhrgebiet bereitgestellte Sammlung umfasst ca. 75 Fotografien (.jpg) zu acht ausgewählten Gebäuden des LWL-Freilichtmuseums sowie Metadaten (.xml) zur Geschichte der Häuser und Bewohner. Die Mediendaten zeigen verschiedene Ansichten der Gebäude kurz vor ihrem Abbau am Originalstandort zwischen 1968 und 1974 und vom Standort im Museum aus der Gegenwart. Geodaten zu beiden Standorten ergänzen die Metadaten.

Präsentation des Datensets beim Kick-Off von Coding da Vinci Westfalen-Ruhrgebiet 2019: PDF

Datenset-Typ
Einzelnes Datenset
Thema
Geschichte und Geografie
Gesellschaft und Alltagsleben
Schlagworte
Gebäude
Digitalisate/Mediendateien
75 Mediendateien.‏‏‎‏‏‎‎‎⠀
Gesamtgröße der Mediendateien:‏‏‎ ‎
1,70
GB
 (die 8 Objekte repräsentieren)
Dateitypen
jpg
Metadaten
Enthält das Datenset Georeferenzen?
Nein
Links
Datenzugang
Coding da Vinci-Server (Nextcloud)
Mit diesem Datenset erstellte Projekte